Herz & High-Tech im Einklang - die HEAD Matrix

Der Kompass für KI-Entscheidungen in der Hotellerie & Gastronomie.

Der Radar, der dich vor falschen KI Investitionen bewahrt.

  • H uman

    Anteil direkter, persönlicher Service-Interaktion: „Kopf“-Wissen und Fingerspitzengefühl der Mitarbeitenden.

  • E mpathy

    Die Tiefe des Einfühlungsvermögens, das Gäste erwarten, umfasst Zuhören, das Verstehen von Bedürfnissen und das Schaffen von Vertrauen.

  • A utomation

    Grad der KI-/Tech-Unterstützung oder -Übernahme reibungsloser, skalierbarer Abläufe und Datenpower.

  • D ifferentiation

    Der Marken-USP ergibt sich aus der spezifischen Mischung von H + E + A.

Herausforderungen der Branche

Die Hospitality-Branche erlebt derzeit einen doppelten Sturm: Steigende Kosten schmälern die Margen, während der Fachkräftemangel nach wie vor ein grosses Thema ist. Gleichzeitig fluten wöchentlich neue KI-Lösungen Ihre Inbox.

Orientierungslosigkeit in der KI-Flut

Verwässerung der Werte durch Automatisierung

Unkoordinierter Tool-Wildwuchs

HEAD als Kompass

Empathie-Achse


Macht spürbar, ob Mensch oder Prozess den Moment prägen muss.


Sofort sichtbar, wann jede Automatisierung tabu ist.

Differenzierungs-Achse


Trennt Hygiene-Tech von viralem Showpiece.


Fokus auf Tools, die echten Marken­wert bringen.



Quadranten-Logik


Vier Spielfelder, jedes mit klaren Regeln.


Einfache Entscheidung: automatisieren, erweitern oder schützen.

Rollenkonzept


Funktion vor Tool: Assistent, Wächter, Analyst, Optimierer, Verkäufer, Kreativer.


Teams sehen Lücken oder Übergewicht sofort.

  • Human Core

    Hohe Empathie, wenig Technik-Show. Der Gast spürt vor allem Menschen, während die gesamte Automatisierung unsichtbar bleibt.

  • Human Boost

    Mensch und KI als Dreamteam. Persönliche Betreuung, aber die Technik flüstert im Hintergrund und hebt den Service auf Superhelden-Niveau.

  • AI Takeover

    Niedrige Empathie, niedrige Differenzierung. KI erledigt Routineprozesse vollautomatisch, die Kosten sinken und der Gast merkt kaum etwas.

  • AI Edge

    Niedrige Empathie, hohe Differenzierung. Technik wird zum Erlebnis: Roboter-Barista, Vision Gates, Future-Wow-Momente zum Teilen.

Vier Quadranten - ein klarer Kompass

Dürfen wir vorstellen: Deine potenziellen Gäste.


Jeder von ihnen bringt eigene Erwartungen, Eigenheiten und Empathiebedarfe mit. Die HEAD-Matrix hilft dir zu verstehen, wann Technik begeistert und wann der Mensch im Mittelpunkt stehen muss.



Anna Amels

Ich bin beruflich ständig unterwegs, daher zählt jede Minute. Ein ehrlicher Willkommensmoment ist mir wichtiger als Small Talk. Technik? Gerne, solange sie im Hintergrund Zeit spart.

Click to add Audio

Heidi Hirsch

Ich suche Ruhe, Natur und echte Herzlichkeit. Wenn Technik vorhanden ist, soll sie ruhig mitdenken, aber bitte nicht stören. Ein Kräutertee sagt oft mehr als tausend Push-Nachrichten.

Click to add Audio

Sven Schneeberger

Ich bin immer der Erste am Lift und verliere sofort die Geduld, wenn ich warten muss. Die Technik soll mich schneller auf die Piste bringen und nicht aufhalten. Und abends? Raclette, bitte!

Click to add Audio

Toni Trail

Ich liebe Bewegung und Natur und Daten. Meine Uhr zeichnet alles auf, meine Technik denkt mit. Aber wenn mich etwas bremst, bin ich raus. Ich will Action, Sicherheit und Flow.

Nina Nägeli

Ich bin nur 48 Stunden in der Stadt und möchte jede Minute nutzen. Warteschlangen? No way! Überrasche mich, aber sei dabei schnell, smart und stylish.



Mateo Moser

Ich reise, um Geschichten zu finden, nicht, um Sehenswürdigkeiten abzuhaken. Ich möchte Authentizität erleben und nehme auch gerne an einer Sonderführung durchs Archiv teil.

Elena von Elden

Ich liebe das Seltene, das Kuratierte und den perfekten Moment. Die Technik soll mir das Gefühl geben, dass alles für mich vorbereitet wurde. Aber bitte diskret.

Mitarbeiter Marco

Ich halte das Front Office am Laufen, aber doppelte Klicks und manuelle Reports rauben mir die Energie. Gib mir Tools, die mir Zeit für die Gäste zurückgeben.

Mitarbeiterin Sara

Ich arbeite nachts oft allein und brauche deshalb Systeme, die einfach funktionieren. Wenn der Kiosk Probleme macht, bin ich für alles verantwortlich.

Umsetzung & Nutzung

Der Pre-Workshop klärt was wir tun, A definiert warum und für wen, B zeigt wo es hingehört, C legt fest was wir zuerst anpacken.

Pre Workshop

Tools & Hilfsmittel

Abläufe sichten & Zeitfresser identifizieren

Bevor es losgeht, machen wir sichtbar, in welchen Bereichen des Unternehmens Zeit verloren geht. In einem ersten Schritt werden Prozesse gesammelt und Themen geclustert, um die größten Zeitfresser zu identifizieren. Die ideale Basis für alles, was danach kommt, ist damit geschaffen.